… und der köstliche Lebkuchengeschmack in Form einer Torte kombiniert mit einer Schokocreme ist ein echtes Highlight :-)
Bei meiner Buchweizen-Heidelbeersahne-Torte wird, wie der Name schon verrät, Buchweizenmehl verwendet. Daher ist diese Torte auch für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit geeignet.
Der leckere Boden mit dem Sahne-Frischkäsetopping und dazu noch die süßen, leicht säuerlichen Heidelbeeren sind ein echter Genuss.
Diese Mandelküchlein werden sicher eure Freunde und Familie begeistern und sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern können auch mit anderen Früchten kombiniert werden. Bei meinem Rezept kommen Zwetschgen zum Einsatz.
Ihr möchtet noch schnell einen leckeren Kuchen zum Vatertag backen? Dann ist mein Herrenkuchenrezept genau das Richtige.
… könnt ihr eure Mütter auch mit einer Prosecco-Torte überraschen. Ein leckerer Biskuit-Teig kombiniert mit einer fruchtigen Himbeersauce und luftiger Creme lässt jedes Mutterherz höher schlagen.
Bei mir zu Hause in Völs beginnt der Fasching erst am 3. Februar. Das ist unser Dorffeiertag, der Blasiustag. Und zu diesem Anlass habe ich heuer, wie jedes Jahr, die ersten Krapfen gebacken. Ich kann nur sagen, sie waren sehr lecker!
Viel Spaß beim Nachbacken.
Viele von euch haben sicher schon Weihnachtskekse gebacken. Eine der beliebtesten Sorten sind die Vanillekipferl. Doch wie wäre es, wenn ihr diese einmal für eine Torte verwendet?
Meine Vanillekipferl-Torte mit Birnen-Vanillepuddingfüllung lässt das Herz jeder Weihnachtsbäckerin / jedes Weihnachtsbäckers sicher höher schlagen!
… ist perfekt für den Frühling und weckt auch die Vorfreude auf den Sommer mit der leckeren Kombination aus Creme und Früchten und dem luftigen Biskuitteig.
Wie wäre es dieses Jahr mit einer fruchtigen Variante der Saint Honorè Torte? Ein Mürbteigboden mit Schokoüberzug, luftige Profiteroles mit knackigem Karamell überzogen, eine leichte Vanillecreme und frische Beeren. Da läuft doch jedem das Wasser im Munde zusammen.
Und wie das gemacht wird, verrate ich euch hier.
Ich würde sagen, Ostern kann kommen. Es muss ja nicht immer ein Kuchen sein. Wie wäre es mit diesen süßen Oster-Cupcakes zum Kaffee?
Wie ihr diese ganz einfach dekorieren könnt, gibt es hier zum Nachlesen.
Ich habe für die Cupcakes mein Karottenteig-Rezept verwendet und die fertigen Cupcakes mit einem Zitronen-Topfen-Mascarpone Topping verziert. Oder ihr verwendet einfach euer Lieblingsrezept. Die Dekoanleitung kommt hier. Viel Spaß und gutes Gelingen.